Auf Fleischvieh spezialisierter betrieb

Dieses Blatt enthält alle Merkmale des auf Fleischvieh spezialisierten Standardbetriebs in der Wallonie mit mindestens 5 Fleischrindern.

2023 verfügt dieser Betrieb über 62,2 ha landwirtschaftliche Nutzfläche [LNF], die zu mehr als 86 % aus Weiden und Futterkulturen besteht. Dort werden durchschnittlich 146 Rinder gehalten, davon 51 Fleischkühe Während die Fläche dieses Betriebs allmählich zunimmt, bleibt sein Viehbestand sehr stabil, was bedeutet, dass der Rinderbesatz pro Hektar abnimmt.

Erträge und Kosten des auf Fleischvieh spezialisiertenI Betriebs

Dieses Faktenblatt behandelt die Rentabilität eines auf Fleischvieh spezialisierten professionellen Betriebs in der Wallonie. Es enthält eine detaillierte Darstellung der Erlös- und Kostenstruktur auf der Grundlage von Daten aus dem Buchführungsnetz der Direction de l'Analyse Economique Agricole [DAEA] (Direktion für landwirtschaftliche Wirtschaftsanalyse). Diese Analyse stellt zum einen die Gesamtergebnisse dar und konzentriert sich zum anderen durch den Vergleich ihrer Ergebnisse nach Leistungsgruppen auf bestimmte Betriebe mit konventionellen1 Produktionsmethoden.

2023 steigen die Erträge des auf Fleischrinder spezialisierten Betriebs weiter an, liegen aber immer noch deutlich unter den tatsächlichen und berechneten Gesamtkosten. Daher liegt das Verhältnis zwischen Erträgen und Kosten unter 1 und ist im Vergleich zu anderen betriebswirtschaftlichen Ausrichtungen immer noch deutlich niedriger.

1Die Ergebnisse von auf Fleischvieh spezialisierten Betrieben, die biologische Produktionsmethoden anwenden, werden in einem gesonderten Blatt analysiert

Deckungsbeitrag, Bruttoüberschuss und Einkommen des auf Fleischvieh spezialisierten betriebs

Dieses Faktenblatt befasst sich mit der Rentabilität eines auf Fleischvieh spezialisierten Betriebs. Im Anschluss an die Darstellung der Erträge und Kosten dieses Betriebs wird die Entwicklung des Bruttogewinns, des Bruttoüberschusses und des Einkommens in einem schrittweisen Verfahren analysiert. Die verwendeten Daten stammen aus dem Buchführungsnetz der Direktion für landwirtschaftliche Wirtschaftsanalyse [DAEA].

Ausgehend von einem Deckungsbeitrag von rund 464 €/Rinder-GVE erzielt der auf Fleischrinder spezialisierte Betrieb einen Bruttoüberschuss von fast 582 €/Rinder-GVE und ein landwirtschaftliches Einkommen von über 27.445 € pro Familienarbeitskräfteeinheit. Zwar weisen diese Indikatoren höhere Werte auf als der Durchschnitt der vorangegangenen zehn Jahre, doch sind sie im Vergleich zu 2022 rückläufig und liegen vor allem weit unter den Werten des wallonischen Durchschnittsbetriebs.

question-circle.svg

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchen?

Zurück zu den Themen