Dieses Blatt enthält alle Merkmale des auf Milchrinder spezialisierten Standardbetriebs in der Wallonie mit mindestens 5 Milchkühen.

2023 verfügt dieser Betrieb über 74,8 ha landwirtschaftliche Nutzfläche [LNF], die zu mehr als 88 % aus Weiden und Futterkulturen besteht. Im Durchschnitt gibt es dort im Durchschnitt 177 Rinder, davon sind die Hälfte Milchkühe.

Der auf Milchvieh spezialisierte Standardbetrieb verfügt über eine durchschnittliche Fläche, die über dem regionalen Durchschnitt liegt.

Im Jahr 2023 belegt der auf Milchrinder spezialisierte Standardbetrieb im Durchschnitt eine Fläche von 74,8 ha, das sind mehr als 25 % mehr als der wallonische Durchschnitt. Die Fruchtfolge dieser Betriebe besteht überwiegend aus Dauergrünland (67 %), auch wenn dieser Anteil in den letzten drei Jahrzehnten tendenziell abgenommen hat. Danach folgt der Anbau von Futterkulturen auf Ackerland (21 %), hauptsächlich Mais und Wechselgrünland.  Handelsfähige Kulturen machen nur einen minimalen Teil der Fruchtfolge aus und bestehen hauptsächlich aus Getreide, das sehr oft an Rinder verfüttert wird.

Die durchschnittliche Fläche dieser Art von Betrieben wächst stetig und hat sich seit 1990, als sie weniger als 33 ha betrug, mehr als verdoppelt. Der auf Milchrinder spezialisierte Betrieb war bis Anfang der 2000er Jahre der am weitesten verbreitete Betriebstyp in der Wallonie, bevor er von den auf Ackerbau spezialisierten Betrieben und den auf Fleischrinder spezialisierten Betrieben „verdrängt“ wurde.

 

Anzahl der Betriebe und landwirtschaftlich genutzte Fläche nach Betriebsgröße im Jahr 2023

  2023 Durchschnitt pro Betrieb
Betriebe (Anzahl)    
Professionelle auf Milchrinder spezialisierte Betriebe 1 366  
Wallonische Betriebe * 12 423  
landwirtschaftlich genutzten Fläche (ha)    
Professionelle auf Milchrinder spezialisierte Betriebe 102 156 74,79
Dauergrünland 68 699 50,29
Wechselwiesen 7 713 5,65
Futtermais 11 867 8,69
Andere Futtermittel 1 788 1,31
Getreide 7 750 5,67
Sonstige Kulturen 4 339 3,18
Wallonische Betriebe * 733 907 59,08
Dauergrünland 306 549 24,68
Wechselwiesen 34 072 2,74
Futtermais 54 104 4,36
Andere Futtermittel 7 661 0,62
Getreide 185 845 14,96
Sonstige Kulturen 145 676 11,73

* Professionelle und nicht professionelle Betriebe

Verteilung der landwirtschaftlichen Nutzfläche von auf Milchvieh spezialisierten professionellen Betrieben im Jahr 2023

Verteilung der landwirtschaftlichen Nutzfläche von auf Milchvieh spezialisierten professionellen Betrieben im Jahr 2023

Verteilung der landwirtschaftlichen Nutzfläche von auf Milchvieh spezialisierten professionellen Betrieben im Jahr 2023

Entwicklung der Fläche von auf Milchvieh spezialisierten professionellen Betrieben

Entwicklung der Fläche von auf Milchvieh spezialisierten professionellen Betrieben

Entwicklung der Fläche von auf Milchvieh spezialisierten professionellen Betrieben

 

Der auf Milchvieh spezialisierte Standardbetrieb benötigt genauso viele Arbeitskräfte wie der wallonische Betrieb, die jedoch regelmäßiger eingesetzt werden

Achtung! Die hier verwendeten Daten sind die letzten uns zur Verfügung stehenden Daten und beziehen sich auf das Jahr 2020. Nach Erhalt der aktualisierten Daten werden wir den Inhalt dieses Absatzes aktualisieren.

 

Im Jahr 2020[1] hat der auf Milchvieh spezialisierte Standardbetrieb 2 reguläre Arbeitskräfte. Das ist mehr als im regionalen Durchschnitt. Dies kann durch die Notwendigkeit erklärt werden, morgens und abends beim Melken der Kühe anwesend zu sein und daher regelmäßig über Arbeitskräfte verfügen zu müssen. Im Gegensatz dazu gibt es in dieser Art von Betrieb im Vergleich zur Wallonie weniger Saisonarbeitskräfte.

In 30 Jahren ist die Zahl der regulären Arbeitskräfte pro Betrieb leicht gestiegen; im Jahr 1990 lag er bei 1,8. Die Gesamtzahl der regulären Arbeitnehmer ist jedoch seit 1990 um 75 % zurückgegangen, was in direktem Zusammenhang mit dem Verlust der Anzahl der auf Milchvieh spezialisierten Betriebe in den letzten 30 Jahren steht.

Die Merkmale der Arbeitskräfte werden nur für Betriebe analysiert, die als „natürliche Personen“ gemeldet sind, d. h. 96 % der Betriebe. Wie bei allen BWA stammen auch im Jahr 2020 die Arbeitskräfte des auf Milchvieh spezialisierten Betriebes überwiegend aus dem Familienkreis. Die Landwirte selbst stellen den größten Anteil und arbeiten überwiegend in Vollzeit. Der Betriebsleiter des auf Milchvieh spezialisierten Betriebs ist etwas jünger als der wallonische Durchschnitt und im Schnitt 48 Jahre alt.

Arbeitskräfte und Status der Betriebe im Jahr 2020

  2020 Durchschnitt pro Betrieb
Arbeitskräfte (Anzahl Personen)    
Professionelle auf Milchrinder spezialisierte Betriebe 3 019 2,21
regelmäßig beschäftigte Arbeitskräfte 2 873 2,10
saisonale Arbeitskräfte 146 0,11
Wallonische Betriebe * 26 463 2,13
regelmäßig beschäftigte Arbeitskräfte 21 947 1,77
saisonale Arbeitskräfte 4 516 0,36
Durchschnittsalter der Betriebsleiter ( Jahren)    
Professionelle auf Milchrinder spezialisierte Betriebe   48,2
Wallonische Betriebe *   54,7
* Professionelle und nicht professionelle Betriebe

 

Der auf Milchvieh spezialisierte Standardbetrieb hält 88 Milchkühe

Im Jahr 2023 verfügt der auf Milchrinder spezialisierte Musterbetrieb über 88 Milchkühe. Ähnlich wie bei der Fläche hat sich auch diese Zahl seit 1990, als es noch 40 Milchkühe je auf Milchrinder spezialisierter Betrieb gab, mehr als verdoppelt. Insgesamt hat sich der Kuhbesatz pro Einheit landwirtschaftlicher Nutzfläche in den letzten drei Jahrzehnten in diesen Betrieben kaum verändert und ist von etwa 1,21 Kühen/ha LNF auf 1,17 Kühe/ha LNF gestiegen.

Die Milchkühe in auf Milchrinder spezialisierten Betrieben machen derzeit die Hälfte der Kopfzahl ihrer Herde aus. Dieser Anteil ist im Laufe der Zeit langsam gestiegen und lag Anfang der 1990er Jahre bei etwa 43 %.

 

Rinderbestand im Jahr 2023

  2023 Durchschnitt pro Rinderhalter
Rinderhalter (Betriebe)    
Professionelle auf Milchrinder spezialisierte Betriebe 1 366  
Wallonische Betriebe * mit Milchkühen 2 725 -
Rinderbestand (Anzahl)    
Professionelle auf Milchrinder spezialisierte Betriebe    
Milchkühe 119 671 87,6
Wallonische Betriebe * mit Milchkühen    
Milchkühe 188 005 69,0
* Professionelle und nicht professionelle Betriebe

Entwicklung der Anzahl der Rinder und Milchkühe von auf Milchvieh spezialisierten professionellen Betrieben

Entwicklung der Anzahl der Rinder und Milchkühe von auf Milchvieh spezialisierten professionellen Betrieben

Entwicklung der Anzahl der Rinder und Milchkühe von auf Milchvieh spezialisierten professionellen Betrieben

[1] Daten über Arbeitskräfte sind nur bei den Strukturerhebungen verfügbar, d. h. in den Jahren 0 - 3 oder 6.