Gebäude und Ausrüstung

In diesem Blatt werden landwirtschaftliche Gebäude und Maschinen nach verschiedenen Ansätzen behandelt: ihre Investitionskosten, ihre Besitzverhältnisse, ihre Art und ihr wirtschaftliches Gewicht nach Betriebswirtschaftliche Ausrichtung [BWA].

2023 entfallen auf landwirtschaftliche Gebäude und Ausrüstung durchschnittlich 22,4 % der Aktiva eines wallonischen Landwirtschaftsbetriebs. Im Gegensatz zum Produktionsfaktor „Boden“ erfahren diese im Laufe der Zeit eine Wertminderung durch ihre Nutzung, die Einführung neuer regulatorischer Standards oder die Entwicklung von Technologien und müssen im Laufe der Zeit erneuert werden. Seit 2020 sind die Preise für landwirtschaftliche Gebäude und Maschinen um mehr als 39 bzw. 22 Prozent gestiegen. Dieser Anstieg geht in Bezug auf die Gebäude hauptsächlich zu Lasten der Landwirte, da sie überwiegend Eigentümer dieser Gebäude sind. Im Gegensatz dazu wird bei landwirtschaftlichen Maschinen die Erhöhung je nach betriebswirtschaftlichen Ausrichtungen [BWA] mehr oder weniger stark zwischen dem Landwirt und Dritten (landwirtschaftlichen Auftragnehmern) aufgeteilt.

Diese beiden Produktionsfaktoren machen bei Betrieben, die auf Rinderhaltung spezialisiert sind, einen größeren Anteil der Vermögenswerte aus als bei anderen Betrieben.

question-circle.svg

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchen?

Zurück zu den Themen