Dieses Blatt enthält alle Merkmale der auf Fleischrinder spezialisierten Betriebe mit ökologischer Erzeugung, die in diesem Blatt als Standardbetrieb bezeichnet werden.

Im Jahr 2023 verfügt der Standardbetrieb über 68 ha landwirtschaftliche Nutzfläche [LNF] und einen durchschnittlichen Viehbestand von 116 Rindern, davon 44 Fleischkühe. Er produziert extensiver als die Gesamtheit der wallonischen Betriebe, die Rinder halten.

Der auf Fleischrinder spezialisierte Standardbetrieb in der biologischen Landwirtschaft hat eine durchschnittliche LNF von 768 ha

Die durchschnittliche LNF des Standardbetriebs erreicht im Jahr 2023 68 ha. Sie ist größer als die durchschnittliche LNF aller wallonischen Betriebe, die auf Fleischrinder spezialisiert sind (62 ha).

Die Fruchtfolge besteht zu etwa 91 % aus Futterbauflächen, davon sind 79 % Dauergrünland. Das angebaute Getreide macht nur 9 % aus. Es kann verkauft, aber auch in Tierfutter verwendet werden. Die Kategorie „Sonstige“ umfasst hauptsächlich Eiweißpflanzen. Der Anteil an Dauergrünland ist höher als in den wallonischen Betrieben. Der geringe Anteil an Futtermais erklärt sich durch die Schwierigkeiten bei der Unkrautbekämpfung dieser Kultur in der biologischen Landwirtschaft.

Seit 2016 wächst die durchschnittliche Fläche langsamer (+6 %) von 64 ha auf 68 ha.

Anzahl der wallonischen Betriebe und von ihnen landwirtschaftlich genutzte Fläche im Jahr 2023

,

  2023 Durchschnitt pro Betrieb
Betriebe (Anzahl)    
Auf Fleischvieh spezialisierte Biobetriebe 390  
Wallonische Betriebe* 12 423  
landwirtschaftlich genutzten Fläche (ha)    
Auf Fleischvieh spezialisierte Biobetriebe 26 409 67,72
Dauergrünland 20 919 53,64
Wechselwiesen 2 181 5,59
Futtermais 125 0,32
Andere Futtermittel 741 1,9
Getreide 2 338 5,99
Andere 104 0,27
Wallonische Betriebe* 733 907 59,08
Dauergrünland 306 549 24,68
Wechselwiesen 34 072 2,74
Futtermais 54 104 4,36
Andere Futtermittel 7 661 0,62
Getreide 185 845 14,96
Andere 145 676 11,73

Verteilung der landwirtschaftlichen Nutzfläche von auf Fleischrinder in biologischer Produktion spezialisierten Betrieben im Jahr 2023

Verteilung der landwirtschaftlichen Nutzfläche von auf Fleischrinder in biologischer Produktion spezialisierten Betrieben im Jahr 2023

Verteilung der landwirtschaftlichen Nutzfläche von auf Fleischrinder in biologischer Produktion spezialisierten Betrieben im Jahr 2023

Entwicklung der durchschnittlichen landwirtschaftlichen Nutzfläche wallonischer Betriebe

Entwicklung der durchschnittlichen landwirtschaftlichen Nutzfläche wallonischer Betriebe

Entwicklung der durchschnittlichen landwirtschaftlichen Nutzfläche wallonischer Betriebe

* professionell und nicht professionell

* professionell und nicht professionell

 

Der Standardbetrieb ist umfangreicher und hat 2023 durchschnittlich 44 Fleischrinder

Im Jahr 2023 hält der Standardbetrieb 44 Fleischkühe. Dies entspricht dem durchschnittlichen Viehbestand der wallonischen Betriebe, die Fleischkühe halten (46 Tiere). Bei der biologischen Produktion wird für die gleiche Anzahl Kühe im Durchschnitt eine größere Fläche benutzt. Diese Art der Tierhaltung zeichnet sich nämlich durch ein extensiveres Produktionsverfahren aus.

Seit 2016 steigt die durchschnittliche Anzahl der Fleischkühe im Standardbetrieb um 6 %.

Rinderbestand in wallonischen Betrieben im Jahr 2023

  2023 Durchschnitt pro Rinderhalter
Rinderhalter (Betriebe)    
Auf Fleischvieh spezialisierte Biobetriebe 390  
Wallonische Betriebe*  mit Mutterkühe 4 729  
Rinderbestand (Anzahl)    
Auf Fleischvieh spezialisierte Biobetriebe    
Mutterkühe 17 227 44,2
Wallonische Betriebe*  mit Mutterkühe    
Mutterkühe 220 271 46,6

Entwicklung der durchschnittlichen Anzahl von Fleischrindern in wallonischen Betrieben

Entwicklung der durchschnittlichen Anzahl von Fleischrindern in wallonischen Betrieben

Entwicklung der durchschnittlichen Anzahl von Fleischrindern in wallonischen Betrieben