Dieses vom Collègue des Producteurs (SOCOPRO asbl) verfasste Blatt zeigt die Volumen- und Wertströme von Milch und Milchprodukten innerhalb des wallonischen Milchsektors, die im Rahmen des strategischen Entwicklungsplans für diese Branche bis 2030 erstellt wurden. Die Daten in diesem Blatt stammen zum einen aus einer Umfrage, die 2018 vom Collègue des Producteurs und seinen Partnern durchgeführt wurde und sich auf das Jahr 2017 bezieht, und zum anderen aus verfügbaren statistischen Daten, die sich auf das Jahr 2020 beziehen. Die vier Glieder der Kette werden analysiert: die Produktion, die Milchsammlung, die Verarbeitung und der Verbrauch.

Trotz eines Rückgangs der Anzahl der Lieferanten steigt die Menge der gelieferten Milch, was in den letzten Jahren zu einem Anstieg der durchschnittlichen Produktion pro Betrieb führte. Die Milchsammlung in der Wallonie wird hauptsächlich von vier wallonischen Genossenschaften durchgeführt, die zusammen 86 % der regionalen Milch gewinnen. 2020 werden schätzungsweise 5-10 % der Milch direkt im Betrieb verarbeitet, während der Rest über den industriellen Kreislauf läuft, der besonders bei Butter dominiert.  Das Jahr 2020 war von der Covid-19-Krise geprägt, die sich im Vergleich zum Vorjahr negativ auf die Handelsbilanz auswirkte. Dagegen scheint sich die Gesundheitskrise positiv auf den Konsum von lokalen Produkten ausgewirkt zu haben.

Die Ströme innerhalb der wallonischen Milchwirtschaft sind komplex.

Die wallonische Milchwirtschaft zeichnet sich durch recht komplexe Stoffströme aus. Bevor die Milchprodukte auf dem Teller des Verbrauchers landen, durchlaufen sie verschiedene Phasen: Erzeugung, Sammlung, Verarbeitung und Vertrieb. Hinzu kommt die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Verwertungskanälen für die produzierte Milch: industriell oder über kurze Vertriebswege, konventionell oder biologisch. Einige Ströme sind auch mit Importen und Exporten verbunden.

Ströme innerhalb der wallonischen Milchwirtschaft

9228d874-eae2-4696-9cbd-c5ab8cabeea7

 

2020 steigt die Rohmilchproduktion in der Wallonie trotz einer sinkenden Anzahl von Lieferanten an

Im Jahr 2020, während die Anzahl der Milchlieferanten seit 2017 tendenziell von 2.886 auf 2.730 abnahm, entwickelte sich die Anzahl der gelieferten Liter Milch nach oben (+7,7 %) und erreichte 1.300.949 Liter. Die durchschnittliche Jahresproduktion pro Milchviehbetrieb stieg von 418.463 Liter pro Jahr im Jahr 2017 auf 485.429 Liter pro Jahr im Jahr 2020 (+ 5,2 %).

Außerdem ist der geschätzte Jahresumsatz für 2020 um 5,9 % niedriger als für 2017. Der Anstieg der produzierten Milchmenge gleicht den Rückgang des Milchpreises nicht aus.

Entwicklung der produzierten Menge und der Anzahl der Milchlieferanten in der wallonischen Region

Entwicklung der produzierten Menge und der Anzahl der Milchlieferanten in der wallonischen Region

Entwicklung der produzierten Menge und der Anzahl der Milchlieferanten in der wallonischen Region

 

Entwicklung des Durchschnittspreises und des geschätzten Umsatzes von in der wallonischen Region erzeugter Milch

Entwicklung des Durchschnittspreises und des geschätzten Umsatzes von in der wallonischen Region erzeugter Milch

Entwicklung des Durchschnittspreises und des geschätzten Umsatzes von in der wallonischen Region erzeugter Milch

 

Vier wallonische Genossenschaften teilen sich die Sammlung von Rohmilch in der Wallonie.

Bei der 2017 durchgeführten Umfrage unter den Akteuren des Sektors belief sich das Volumen der gesammelten wallonischen Milch auf 1.208 Millionen Liter, von denen 86 % an vier wallonische Genossenschaftsunternehmen geliefert wurden: die Laiterie des Ardennes, ARLA, Coferme und Socabel. Der Rest wird von flämischen Molkereien gesammelt. Zwei dieser wallonischen Molkereien sammeln auch Milch in Flandern und den angrenzenden Ländern, und zwar 500 Millionen bzw. 280 Millionen Liter Milch. Der Umsatz für die wallonischen Milchsammelunternehmen beläuft sich auf 526 Millionen Euro.

Verteilung der wallonischen Milchsammlung in 2020

Verteilung der wallonischen Milchsammlung in 2020

Verteilung der wallonischen Milchsammlung in 2020

 

Verteilung der Herkunft der von wallonischen Molkereien gesammelten Milch in 2020

Verteilung der Herkunft der von wallonischen Molkereien gesammelten Milch in 2020

Verteilung der Herkunft der von wallonischen Molkereien gesammelten Milch in 2020

 

Das Volumen verarbeiteter Milch, ein komplexes Zusammenspiel zwischen Importen, Exporten und produzierten Mengen in der Wallonie

Auf der Ebene der Verarbeitung existieren mehrere Verwertungswege nebeneinander. Auf der einen Seite gibt es die industrielle Verwertung, bei der die mit den Importen, der wallonischen Sammlung oder den Exporten verbundenen Mengen eine Rolle spielen. Die Wechselwirkungen zwischen diesen verschiedenen Strömen sind komplex und betreffen sowohl die Milch als auch die verarbeiteten Produkte. Auf der anderen Seite, wenn auch nur minimal, gibt es die Mengen, die direkt im landwirtschaftlichen Betrieb verarbeitet werden und nicht in die Industrie gelangen.

- Die industrielle Milchverarbeitung in der Wallonie produziert 90 % der belgischen Butter.

90-95 % der von den wallonischen Molkereien gesammelten Rohmilch werden von Verarbeitungsbetrieben (an denen sie in der Regel Anteile halten) verwertet.

Diese Unternehmen haben zwei Arten von Strategien entwickelt.

- Eine globalisierte Strategie, die auf der Produktion von standardisierten Massenprodukten beruht, die in der Regel für den Export bestimmt sind. Diese Verarbeiter wünschen sich ein Einzugsgebiet für die Rohstoffe (Milch, Sahne usw.), das möglichst nahe am Verarbeitungsbetrieb liegt. Dieser kann jedoch über das Gebiet der Wallonie hinausgehen.

- Eine lokale Strategie, die auf einer lokalen Beschaffung beruht, aufgrund des mit der Region verbundenen Charakters ihrer Produktion (Käse, Butter, Bio-Milchprodukte). Der größte Teil ihres Marktes ist belgisch, auch wenn einige versuchen, die Erzeugnisse zu exportieren.

Die Rohmilchströme sind sehr komplex, was unter anderem auf den Austausch zwischen den verschiedenen Verarbeitungsbetrieben mit dem Ziel, die Sammelwege zu rationalisieren, und auf die Schwankungen der gesammelten Mengen zurückzuführen ist.

2017 verarbeiteten die wallonischen Molkereiunternehmen 1.265 Millionen Liter Milch und erzielten einen geschätzten Umsatz von 1,2 Milliarden Euro. Sie produzieren 90 % der belgischen Butter und 35 % der Konsummilch. Die Milchpulverproduktion ist in der Wallonie ebenfalls sehr hoch, die regionale Verteilung ist jedoch nicht bekannt. Die wallonischen Käsereien stellen 28 % des in Belgien produzierten Käses her.

Milchproduktion in Belgien und in den verschiedenen Regionen in Litern oder Kilogramm im Jahr 2017

Erzeugnisse Wallonie Flandern
(mehr Brussel)
Belgien
Milch (l) 236 470 334 441 381 780 677 852 114
Milchmischgetränke (l) 0 165 560 231 165 560 231
Frischmilcherzeugnisse (l) 44 096 394 541 420 922 585 517 316
Butter (kg) 130 500 686 14 366 378 144 867 064
Pulver (kg) n.c. n.c. 228 467 504
Eingedickte Milch und Molke (kg) n.c. n.c. 29 960 615
Käse (kg) 42 280 257 108 200 708 150 480 965
Speiseeis (kg) 486 180 72 792 297 73 278 477
Andere (kg) n.c. n.c. 14 166 234

 

- Die Verarbeitung auf dem Bauernhof ist noch in der Minderheit, gewinnt aber im Laufe der Zeit an Bedeutung

2017 wird der Anteil der wallonischen Rohmilch, die nicht von den Molkereien gesammelt wird, auf über 5 % des gesamten produzierten Volumens geschätzt. Diese Zahl steigt seit einigen Jahren.

In diesem Jahr wurden schätzungsweise 100 Millionen Liter Rohmilch direkt auf dem Bauernhof oder von Käsern, die direkt bei Erzeugern einkauften, verarbeitet. 523 Milcherzeuger sind bei der FASNK als Verarbeiter registriert und etwa 30 handwerkliche Käsereien werden von den Stabsstellen erfasst.

Laut der Umfrage für das Jahr 2017 werden auf dem Bauernhof sehr unterschiedliche Produkte hergestellt: Butter, Joghurt, Frischkäse, gereifter Käse, Eiscreme, Milchdesserts und vieles mehr. Die meisten Produzenten stellen mindestens drei Produkttypen her, wobei jedes Produkt in verschiedenen Varianten angeboten werden kann (Frischkäse natur, mit Kräutern und Gewürzen oder Hartkäse natur, mit Kräutern, mit Senfkörnern usw.). Die am häufigsten verarbeiteten Produkte sind: gesalzene oder milde Butter, Joghurt, Weichkäse und gepresster Käse (Typ Saint-Paulin). Einige Erzeuger verkaufen auch Milch und Sahne.

Von den Erzeugern, die auf die Umfrage geantwortet haben, verarbeitet einer von fünf seine gesamte Milch. Es handelt sich überwiegend um Betriebe mit einem jährlichen Produktionsvolumen von fast 120.000 Litern. Außerdem kaufen 10 % der Erzeuger/Verarbeiter mindestens 10 Mal pro Jahr bei einem anderen Erzeuger ein.

Mehr als drei Viertel der handwerklichen Käsereien verarbeiten im Durchschnitt weniger als 100.000 Liter Milch pro Jahr. In der Regel sind die Käser an einen Erzeuger gebunden und haben keine Schwierigkeiten mit der Beschaffung oder der Milchqualität. Die meisten handwerklichen Käser verarbeiten Rohmilch, aber ein Viertel der Befragten pasteurisiert einen Teil der Milch auch. Sie stellen hauptsächlich gereiften Käse her und bieten ein vielfältigeres Sortiment an als die Erzeuger/Verarbeiter: gepresste Käsesorten, Weichkäse mit gewaschener Rinde, Frischkäse, Joghurt und teilweise auch Butter.

- Der durch die Gesundheitskrise gestörte Handel im Jahr 2020 hält die Handelsbilanz der Wallonie negativ

2020 ist aufgrund der Gesundheitskrise ein besonders störungsanfälliges Jahr für den Handel. Die Nachfrage nach Milcherzeugnissen geht sowohl innerhalb der EU als auch in Drittländern zurück. Dieser Rückgang ist sowohl beim Volumen als auch beim Wert zu beobachten.

2020 gingen hinsichtlich der Mengen die Importe zurück, mit Ausnahme von Milchpulver, im Durchschnitt um -7,8 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei der Rückgang bei Butter besonders stark war (-12,3 %).

Auch die wallonischen Exporte sinken 2020 um durchschnittlich -6,5 %.  Dieser Trend ist jedoch je nach Produkt unterschiedlich. Während Milchpulver 15,8 % verliert, steigen die Butterexporte um 7,1 %. Im Allgemeinen sind die wichtigsten Exportziele die EU-Länder, außer bei Milchpulver, das hauptsächlich (43 %) nach Asien geliefert wird.

Die Handelsbilanz der Wallonie bleibt auch 2020 negativ und ist im Vergleich zum Vorjahr um -9,6 % rückläufig. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die Verarbeitungskapazität der wallonischen Milchbetriebe höher ist als die Produktion.

Die wertmäßige Handelsbilanz des wallonischen Milchsektors ist im Jahr 2020 leicht positiv, und das, obwohl im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang sowohl bei den Importen (-19,8 %) als auch bei den Exporten (-15,2 %) zu verzeichnen ist. Dieser Rückgang ist auf die kombinierte Wirkung von Volumenreduzierungen und niedrigeren Weltmarktpreisen für Butter und Milchpulver, insbesondere in der ersten Jahreshälfte (Auswirkungen des Lockdowns), zurückzuführen.

Entwicklung der Ein- und Ausfuhren von Milch

Entwicklung der Ein- und Ausfuhren von Milch

Entwicklung der Ein- und Ausfuhren von Milch

 

Entwicklung der Ein- und Ausfuhren von sonstigen Milchprodukten

Entwicklung der Ein- und Ausfuhren von sonstigen Milchprodukten

Entwicklung der Ein- und Ausfuhren von sonstigen Milchprodukten

 

Entwicklung der Handelsbilanz für Milchprodukte

Entwicklung der Handelsbilanz für Milchprodukte

Entwicklung der Handelsbilanz für Milchprodukte

 

Entwicklung der Ein- und Ausfuhren des wallonischen Milchsektors

Entwicklung der Ein- und Ausfuhren des wallonischen Milchsektors

Entwicklung der Ein- und Ausfuhren des wallonischen Milchsektors

 

Entwicklung der offiziellen Preise auf dem belgischen Markt für Milchprodukte in 2020

Entwicklung der offiziellen Preise auf dem belgischen Markt für Milchprodukte in 2020

Entwicklung der offiziellen Preise auf dem belgischen Markt für Milchprodukte in 2020

 

Insgesamt ist der Milchverbrauch in Belgien in den letzten Jahren zurückgegangen

Seit mehr als zehn Jahren geht der Milchkonsum in Belgien stetig zurück. Dies ist auch bei verarbeiteten Milchprodukten wie Joghurt, Sahne, Butter und Käse der Fall, allerdings viel langsamer. 2020 ist ein „Lockdown“-Effekt mit einem Anstieg des Verbrauchs von Milch und Milchprodukten in der Größenordnung von 7 % bis 19 % festzustellen. Dieses Wachstum ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass Mahlzeiten in diesem Jahr daheim eingenommen werden. Es ist schwer vorherzusagen, ob dieser Trend anhalten wird.

Laut einer für APAQ-W durchgeführten Studie steigt der Anteil der Verbraucher, die ihre Milchprodukte direkt beim Erzeuger kaufen, im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 2 % auf 11 % der Gesamtkäufe. Die Einkäufe in Supermärkten und außerhalb von Supermärkten sind leicht zurückgegangen (95 % in Supermärkten und 30 % außerhalb von Supermärkten), aber der Einkauf im Supermarkt, sowohl an der Frischetheke als auch an der Käsetheke, ist immer noch die Regel.

Entwicklung des jährlichen Milchverbrauchs in Belgien

Entwicklung des jährlichen Milchverbrauchs in Belgien

Entwicklung des jährlichen Milchverbrauchs in Belgien

 

Entwicklung des jährlichen Verbrauchs von anderen Milchprodukten

Entwicklung des jährlichen Verbrauchs von anderen Milchprodukten

Entwicklung des jährlichen Verbrauchs von anderen Milchprodukten

 

Ort des Kaufs von Milchprodukten durch französischsprachige Verbraucher

Ort des Kaufs von Milchprodukten durch französischsprachige Verbraucher

Ort des Kaufs von Milchprodukten durch französischsprachige Verbraucher