Dieses Blatt enthält die makroökonomische Gesamtrechnung der wallonischen Landwirtschaft. Es bietet einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Funktionsweise dieses Sektors in der Wallonie. Sowohl die Produktion als auch die landwirtschaftlichen Vorleistungen werden analysiert.

Der Produktionswert der wallonischen Landwirtschaft und des Gartenbaus beläuft sich in laufenden Euro auf 2,58 Milliarden Euro im Jahr 2022. Dies ist der höchste Wert, der je beobachtet wurde. Er setzt sich hauptsächlich aus der Produktion von Milch, Rindfleisch und Getreide zusammen. Parallel zu diesem Anstieg explodieren die Vorleistungen, die zuvor im Zeitverlauf bis 2020 relativ stabil waren, auf 1,5 Milliarden Euro.

Nach Jahren relativer Stabilität verstärkt sich der bereits 2021 beobachtete Anstieg des Wertes der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Produktion 

2022 beläuft sich der Produktionswert der Landwirtschaft und des Gartenbaus in der Wallonie auf 2,58 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Anstieg von etwa 25 % im Vergleich zum bereits guten Jahr 2021 und einem Anstieg von 35 % im Vergleich zum Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Dies ist der höchste Wert, der je beobachtet wurde.

Dieser Anstieg wird vor allem durch einen Preiseffekt angetrieben, insbesondere bei Pflanzen und in geringerem Maße bei Tieren. Der abnehmende Volumeneffekt ist zwischen der tierischen und der pflanzlichen Produktion uneinheitlich. In der Viehwirtschaft ist das Volumen infolge der kombinierten Wirkung von kleineren Tierbeständen und geringerem Produktionsniveau rückläufig. In der Pflanzenproduktion hingegen waren die Wetterbedingungen nicht allzu schlecht, und der Niederschlagsmangel im Frühjahr beeinträchtigte die Produktion nicht allzu sehr.

Veränderung der Wert-, Mengen- und Preisindizes der wallonischen Agrarproduktion

 

- Rindfleisch und Milch sind seit vielen Jahren die wertmäßig wichtigsten wallonischen Agrarproduktionen. 2022 erreicht ihr Gesamtwert mehr als 1 Milliarde Euro

Die landwirtschaftliche und gartenbauliche Produktion kann in drei Kategorien unterteilt werden: tierische Produktion, Ackerbau und Gartenbau. Der Wert der tierischen Produktion macht 2022 59 % des gesamten Produktionswerts aus. Während dieser Anteil von Jahr zu Jahr tendenziell abnahm, ist 2022 ein Anstieg sowohl bei den Tieren als auch bei tierischen Produkten zu beobachten. Im Einzelnen stellen Milch und Milchprodukte mit einem Wert von 0,77 Milliarden Euro die wichtigste landwirtschaftliche Produktion in der Wallonie dar. Rindfleisch steht mit 0,49 Milliarden Euro an zweiter Stelle. An dritter Stelle steht Getreide mit einem Wert von 0,44 Milliarden Euro.

Seit etwa 15 Jahren besteht das Podium für den Beitrag zur wallonischen Landwirtschafts- und Gartenbauproduktion fast immer aus diesen drei Produktionen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass zuvor Zuckerrüben und nicht Getreide an dritter Stelle standen.

2022 ist die in der Wallonie gelieferte Milchmenge im Vergleich zu 2021 gestiegen und liegt 20 % über dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre. Darüber hinaus verbesserte sich der Milchpreis. Diese beiden Auswirkungen führen zu einem Anstieg des Produktionswerts von Milch (+45 %).

Der Rindfleischmarkt war 2022 gut. Obwohl das Schlachtkörpervolumen etwa 3,5 % unter dem von 2021 liegt, steigen die Preise für alle Schlachtkörperformen. Zu guter Letzt steigt der Wert der Rinderproduktion.

Der Produktionswert von Getreide stieg. Die Menge an Wintergetreide stieg dank besserer Erträge. Die Ernte 2021 war von Regenfällen geprägt gewesen, und die schlechten Erträge der Vergangenheit führten zu einem Rückgang der Aussaatflächen für die Ernte 2022. Parallel zu diesem Produktionsanstieg kletterten die Erzeugerpreise. Im vorherigen Wirtschaftsjahr hatte eine Verknappung des Angebots Ende 2021 bereits zu einem ersten Preisanstieg geführt. Diese hatte sich dann im März 2022 mit dem Beginn des Konflikts in der Ukraine verschärft.

Der Kartoffelanbau gewinnt in der Wallonie mit einer Zunahme der Anbauflächen um 2,2 % wieder an Boden. Das Volumen ist jedoch rückläufig, da dieser Flächenzuwachs bei weitem nicht den Rückgang der Erträge im Jahr 2022 ausgleicht. Diese sind nämlich aufgrund der Trockenheit niedriger als in den Vorjahren. Es handelt sich um Bruttoerträge ab Feld, allerdings ist der Anteil unbrauchbarer Kartoffeln (grün, unförmig, rissig, faul usw.) in diesem Jahr besonders gering. Die Preise hingegen waren besser als 2021.

In dieser Rübenkampagne zwangen die trockenen Bedingungen unmittelbar nach der Aussaat die jungen Pflanzen dazu, ihr Wurzelsystem in die Tiefe zu entwickeln (die Wasserreserven waren zu diesem Zeitpunkt ebenfalls hoch) und den fehlenden Sommerniederschlag zu überstehen, was zu einer Ertragssteigerung von etwa 8 % führte. Den Erzeugern gelang es, mit den Raffinerien höhere Mindestpreise als bei früheren Verträgen auszuhandeln. Außerdem stieg der Zuckerpreis, der zum Teil als Referenz für die Preisfestsetzung dient.

Wertstruktur der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Produktion in der Wallonie in 2022

Werte der wichtigsten wallonischen Agrarprodukte

 

- Die Wallonie nimmt einen wichtigen Platz in der belgischen Getreide- und Rübenproduktion ein

2022 trägt die Wallonie etwa ein Viertel zum Wert der belgischen Endproduktion bei, doch ihre LNF entspricht 55 % der belgischen LNF. Die Wallonie und Flandern weisen in Wirklichkeit unterschiedliche Produktionsprofile auf: Etwa 80 % des wallonischen Produktionswerts stammen aus der Rinder- und Ackerbauproduktion, während Flandern eher auf Gartenbau und Körnerfresser ausgerichtet ist. Die letztgenannten Produktionen sind weniger bodengebunden als die wallonischen „Vorzeigeproduktionen“, sodass Flandern trotz einer geringeren Gesamtfläche 75 % des Wertes der belgischen Endproduktion ausmacht.

Durch den Wert, der aus Zuckerrüben und Weizen stammt, trägt die Wallonie im Vergleich zu Flandern erheblich zum Gesamtwert der belgischen Ackerbauproduktion bei. Umgekehrt haben die wallonischen Gartenbaukulturen und die Zucht von Körnerfressern auf belgischer Ebene ein geringes Gewicht.

Struktur des Wertes der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Endproduktion in der Wallonie und Flandern in 2022

Anteil der einzelnen Spekulationen der wallonischen Landwirtschaft an der belgischen Landwirtschaft in 2022

 

Die wallonischen Vorleistungen belaufen sich auf rund 1,5 Milliarden Euro und steigen nach einer Stabilisierung über mehrere Jahre an

Die Vorleistungen der Landwirtschaft sind die Waren und Dienstleistungen, die in einem Kalenderjahr tatsächlich verbraucht werden, um die Produktion durchzuführen. Um die Regionen vergleichen zu können, haben wir die Vorleistungen in vier Kategorien aufgelistet: Kulturen (Aufwendungen für Düngemittel, Saatgut und Pflanzenschutzmittel), Tiere (Aufwendungen für Futtermittel und Tierarztkosten), Energie (Aufwendungen für Kraftstoffe und Sonstiges) sowie eine weitere Kategorie (Wartungskosten, Versicherungen, Arbeiten durch Dritte usw.).

Seit 2017 stieg der Wert der Vorleistungen von Jahr zu Jahr geringfügig an. 2021 war jedoch ein starker Anstieg zu beobachten und 2022 setzte sich dieser Anstieg fort, sodass der Wert auf 1,5 Milliarden Euro anstieg. Dies ist der höchste Wert, der seit Jahren beobachtet wurde. 2021 war dieser Anstieg die Folge eines starken Preisanstiegs, da die Mengen zurückgingen. 2022 hingegen ist der Mengeneffekt viel größer als der Preiseffekt. Der größte Preisanstieg ist bei Gas zu verzeichnen, da es sowohl als Brennstoff für den Sektor dient als auch in Düngemitteln enthalten ist, was zu einem starken Preisanstieg in diesem Jahr geführt hat.

Abgesehen von den Energiekosten stiegen auch die Futtermittelpreise, was zu einem ungünstigen Effekt für die Rentabilität der verschiedenen Tierhaltungszweige führte. Der außergewöhnliche Anstieg der Preise für Getreide und Ölsaaten auf dem europäischen und dem Weltmarkt wirkt sich positiv auf die Rentabilität dieser Kulturen aus, hat aber negative Auswirkungen auf die Viehwirtschaft.

Veränderung der Wert-, Volumen- und Preisindizes der wallonischen Vorleistungen

 

- Mehr als ein Drittel des Wertes der Vorleistungen entfällt auf den Kauf von Futtermitteln

Futtermittel machen mit rund 0,58 Milliarden Euro fast 40 % des Wertes der Vorleistungen aus. Da tierische Produkte den größten Teil der Wertschöpfung in der Wallonie ausmachen, besteht also ein unbestreitbarer Zusammenhang zwischen diesen beiden Elementen. Düngemittel stehen mit einem Anteil von 12 % an zweiter Stelle, während sie zuvor mit etwa 8 % an den Vorleistungen beteiligt waren und sogar den Posten „Arbeiten durch Dritte und Versicherungen“ übertrafen.

Verteilung der Vorleistungen in der Wallonie in 2022

 

- Die Wallonie hat ein weniger energieintensives Profil als Flandern

Ebenso wie die landwirtschaftliche Produktion haben auch die wallonischen Vorleistungen ein anderes Profil als die flämischen. Im Norden des Landes entfallen fast 2/3 der Vorleistungen auf Nahrungsmittel und Energie. In der Wallonie erreichen diese Posten 50 %. Gartenbaubetriebe und Körnerfresser verbrauchen nämlich große Mengen an Energie für Belüftungs- und/oder Heizsysteme, und Körnerfresser fressen kein oder nur wenig Raufutter, was dazu führt, dass große Mengen an Mischfutter verbraucht werden, das zugekauft wird.

2022 wird der Futterverbrauch in der Wallonie mit 0,58 Milliarden Euro veranschlagt, das sind 30 % mehr als 2021. Im Gegensatz dazu korreliert der auf europäischer Ebene beobachtete Rückgang des Futtermittelvolumens mit dem mengenmäßigen Rückgang der Tierproduktion.

Verteilung der Vorleistungen in der Wallonie und Flandern in 2022