Dieses Faktenblatt behandelt die Rentabilität eines auf Ackerbau spezialisierten Betriebs in der Wallonie. Es enthält eine detaillierte Darstellung der Erlös- und Kostenstruktur auf der Grundlage von Daten aus dem Buchführungsnetz der Direction de l'Analyse Economique Agricole [DAEA] (Direktion für landwirtschaftliche Wirtschaftsanalyse).

Im Jahr 2022 ist der im Vorjahr begonnene Anstieg der Erträge pro Einheit der landwirtschaftlichen Nutzfläche [LNF] gestiegen und gleicht den Anstieg der Kosten weitgehend aus. Dadurch bleibt das Verhältnis zwischen Erträgen und Gesamtaufwand deutlich höher als 1, was bedeutet, dass der auf Ackerbau spezialisierte Betrieb im Durchschnitt über genügend Erträge verfügt, um alle tatsächlichen und berechneten Kosten zu decken.

Die Erträge des auf Ackerbau spezialisierten Betriebs verzeichneten im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von rund 600 EUR/ha LF

Die Erträge eines Betriebs enthalten die Verwertung der landwirtschaftlichen Produktion und Dienstleistungen, die Einnahmen aus anderen Erwerbstätigkeiten, die Abgrenzungen und auch die Beihilfen. Die Bewertung der Produktion umfasst die Verkäufe, aber auch die Bewertung der Vorräte (Kulturen oder Tiere) und des innerbetrieblichen Konsums.

Für das Jahr 2022 erreicht die Summe der Erträge des auf Ackerbau spezialisierten Betriebs einen Wert von 3.450 €/ha LNF, einschließlich Beihilfen. Die Erträge der handelbaren Kulturen machen etwa 77 % der Gesamtmenge aus. Erträge von Weidevieh und Futterpflanzen machen nur 5 % aus. Der Saldo stammt aus anderen Erwerbstätigkeiten, Körnerfressern und natürlich aus Beihilfen.

Im letzten Jahrzehnt stiegen sämtliche Erträge auf 2825 €/ha LNF im Jahr 2012; danach ging es vier Jahre in Folge bergab; bis auf 2.267 €/ha LNF im Jahr 2016, das von sehr schlechten Erträgen und Preisen für Getreide und Zuckerrüben geprägt war. Danach erholt sich die Situation allmählich, wobei 2019 ein leichter Rückgang zu verzeichnen ist, um schließlich 2022 den höchsten Stand an Erträgen seit 2010 zu erreichen.Der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr beträgt mehr als 600 EUR/ha.

Unter diesen Erträgen weisen die Beihilfen einen Abwärtstrend auf, unter anderem eine Folge der Finanzdisziplin und der externen Konvergenz (zwischen den Mitgliedsstaaten), die dazu führen, dass die Mittel jedes Jahr ein wenig gekürzt werden. Zu Beginn der Programmplanung 2007-2013 betrug der Betrag für auf Ackerbau spezialisierte Betriebe des Buchführungsnetzes der DAEA rund 460 €/ha LNF. Im Jahr 2022 liegt der durchschnittlich erhaltene Betrag, der die Prämienbeträge der ersten und zweiten Säule umfasst, bei etwa 355 €/ha LNF.

Gleichzeitig wachsen die „sonstigen Erträge“, die z. B. aus anderen gewinnbringenden Aktivitäten wie Dienstleistungen für Dritte und Agrotourismus stammen. In dieser Erlöskategorie sind als Abgrenzung zu den Vorjahren auch die Entschädigungen „für landwirtschaftliche Naturkatastrophen“ für Dürreperioden der Jahre 2018 und 2020 enthalten, die im Jahr 2021 erhoben werden.

Entwicklung der Erträge wallonischer auf Ackerbau spezialisierter Betriebe je LNF-Einheit

Struktur der Erträge wallonischer auf Ackerbau spezialisierter Betriebe in 2022

Entwicklung der Beihilfen und sonstigen Erträgen des auf Ackerkulturen spezialisierten wallonischen Betriebs je LNF-Einheit

 

Die Gesamtbetriebskosten des auf Ackerbau spezialisierten Betriebs sind geringer als sein Erlös

Innerhalb der Kosten eines Betriebs kann man unterscheiden zwischen den zugeordneten Betriebskosten, die direkt mit einer Tätigkeit verbunden sind (Saatgut, Dünger, Pflanzenschutzmittel, Futtermittel, Viehbestandskosten), und den Strukturkosten, die tatsächliche (Pacht, Versicherungen, Instandhaltungskosten, Gemeinkosten, bezahlte Arbeitskräfte, ...) und kalkulatorische Ausgaben (buchmäßige Abschreibungen, Zinsen auf Aktiva) beinhalten. Von den beiden vorgenannten wird das (kalkulierte) Entgelt für nicht entlohnte (Familien-)Arbeitskräfte unterschieden.

2022 belaufen sich die Gesamtkosten des wallonischen auf Ackerbau spezialisierten Betriebs auf 2.905 €/ha LNF. Die Anteile der zugeordneten Betriebs- und Strukturkosten betragen 35 bzw. 46 %. Die restlichen 19 % entfallen auf die Entlohnung von Familienarbeitskräften.

Die Gesamtkosten zeigen bis 2014 eine insgesamt steigende Entwicklung und weisen danach einen leichten Abwärtstrend auf, der hauptsächlich auf eine Verringerung der zugeordneten Betriebskosten bis zu diesem Jahr 2022, wenn letztere um mehr als 200 EUR/ha LNF steigen, zurückzuführen ist. Die Strukturkosten verzeichnen einen regelmäßigen, jedoch erheblichen Anstieg von rund 950 EUR/ha LNF zu Beginn des Jahrzehnts auf rund 1320 EUR/ha LNF im Jahre 2022.

Entwicklung der Kosten wallonischer auf Ackerbau spezialisierter Betriebe je LNF-Einheit

Struktur der Kosten wallonischer auf Ackerbau spezialisierter Betriebe in 2022

 

- Der Anstieg der Düngemittelpreise treibt die zugeordneten Betriebskosten auf den höchsten Stand seit 10 Jahren

Im Jahr 2022 belaufen sich die zugeordneten Betriebskosten des auf Ackerbau spezialisierten Betriebs auf 1032 EUR/ha LNF, während der Durchschnitt der vorangegangenen zehn Jahre bei rund 813 EUR/ha LNF liegt. Der Anstieg ist für das Jahr 2022 nach relativ ruhigen Jahren sehr deutlich. Die Kosten für Saatgut, Düngemittel und Pflanzenschutzmittel haben in den vorangegangenen Jahren ein relativ ähnliches Gewicht. Im Jahr 2022 werden sich die Düngemittelkosten mehr als verdoppeln und praktisch allein den Anstieg der betroffenen Betriebskosten erklären, wobei sich die Ausgaben für Saatgut und Pestizide kaum verändert haben. Vor dem Hintergrund sehr hoher Düngemittelpreise haben Landwirte in vielen Fällen ihre Düngung reduziert (siehe Blätter zu den Kulturen).

Der auf Ackerbau spezialisierte Betrieb beauftragt Dritte für die Feldarbeit für einen Betrag von mehr als 225 EUR/ha, ein Ausstieg im Vergleich zu 2021. Dieser Posten ist in der Regel der bedeutendste unter den Betriebskosten, außer in diesem Jahr, als er von Düngemitteln übertroffen wurde. Dieser Einsatz von Drittarbeit ist eine Antwort auf das Problem der Rentabilität bestimmter Geräte auf Betriebsebene, aber auch auf den Bedarf an externen Arbeitskräften für die Durchführung bestimmter Arbeiten.

Die Kosten für den Viehbestand sind angesichts der geringen Bedeutung der Viehzucht für diesen Betriebstyp gering.

Entwicklung der zugeordneten Betriebskosten wallonischer auf Ackerbau spezialisierter Betriebe je LNF-Einheit

Struktur der zugeordneten Betriebskosten wallonischer auf Ackerbau spezialisierter Betriebe in 2022

 

- Unter den Strukturkosten sind Grundstücks- und Materialkosten gleichauf

Die Materialkosten belaufen sich auf 518 EUR/ha LNF, was 39 % der Strukturkosten für 2022 entspricht. Bei einem Wert von 514 EUR/ha LNF im Jahr 2022 machen die Ausgaben für Grund und Boden (Abschreibungen, Zinsen, Instandhaltung, Miete und Versicherungen für Grund und Boden) ebenfalls 39 % der Strukturkosten eines auf Ackerbau spezialisierten Betriebs aus. Von 420 €/ha LNF im Jahr 2010 werden sie bis 2014 auf über 550 €/ha LNF ansteigen, bevor sie wieder auf das aktuelle Niveau sinken. Die anderen Kostenarten, die hauptsächlich Gemeinkosten, nicht zugeordnete Energie, Zinsen auf das Umlaufvermögen und Arbeitnehmer umfassen, steigen jedes Jahr allmählich an.

Die Landwirte führen einen Teil der Arbeiten mit ihrer eigenen Ausrüstung aus und lassen einen Teil der Arbeiten von Dritten ausführen. Je nach den in Bezug auf die Bewirtschaftung vom Landwirt getroffenen Entscheidungen und der Verfügbarkeit von Arbeitskräften ändert sich diese Aufteilung. Die Materialkosten des Betriebs müssen mit der Inanspruchnahme von Dritten für landwirtschaftliche Arbeiten in Verbindung gebracht werden, für die eine leichte Erhöhung beobachtet werden kann. Die Summe dieser beiden Arten von Belastungen ergibt einen Durchschnittswert von etwa 683 €/ha LNF in den letzten 10 Jahren. Die jährlichen Schwankungen sind insbesondere auf die schwankenden Energiepreise zurückzuführen, die sich direkt auf die Brennstoffkosten des Betriebs auswirken und die Preise ihrer Dienstleister, insbesondere der Lohnunternehmer, beeinflussen. Für die Betriebsausstattung steigt die Treibstoffkostenbelastung nach einem Minimum von 42,2 €/ha LNF im Jahr 2022 wieder auf fast 95 €/ha LNF.

Entwicklung der Strukturkosten des wallonischen auf Ackerbau spezialisierten Betriebs je LNF-Einheit

Zusammensetzung der Strukturkosten des wallonischen auf Ackerbau spezialisierten Betriebs in 2022

Entwicklung der Mechanisierungskosten und der von Dritten ausgeführten Arbeiten des wallonischen auf Ackerbau spezialisierten Betriebs

 

Das Volumen derErträge reicht nicht aus, um alle Kosten des auf Ackerbau spezialisierten Betriebs zu decken.

Um die gesamten Erträge und Betriebskosten zu vergleichen, kann man den Wert der Erträge pro 1000 € Kosten analysieren. Wenn der ermittelte Wert unter 1000 € liegt, bedeutet dies, dass die Erträge des Betriebs nicht ausreichen, um alle Produktionsfaktoren einschließlich der Familienarbeitskräfte und des gesamten Kapitals zu entlohnen (unter Berücksichtigung einer Pacht für die gesamte LNF und einer Verzinsung des Kapitals). Im Jahr 2022 hat der auf Ackerbau spezialisierte Betrieb 1.190 € an Erlösen für 1.000 € an Kosten eingefahren. Das ist besser als der Durchschnitt der letzten zehn Jahre, der 1.001 € Erträge für 1000 € Kosten angibt. Mit anderen Worten: Der auf Ackerbau spezialisierte Betrieb ist im Jahr 2022 im Durchschnitt weitgehend in der Lage, alle seine Kosten zu decken. Während sich die Situation von 2014 bis 2016 verschlechtert hat, erreichen die Jahre 2020 bis 2021 wieder einen Wert, der näher an jenen liegt, die Anfang 2010 beobachtet werden konnte, wobei das Jahr 2022 das beste Jahr war.

Entwicklung der Erträge pro 1000 € Kosten des wallonischen auf Ackerbau spezialisierten Betriebs